Hochwertige Öle


Unsere hochwertigen Öle sind das gesunde Extra für echte Feinschmecker.

Mit unseren Ölen können Sie Ihrem Vierbeiner eine Extraportion Nährstoffe zuführen. Diese sind gesund, schmecken gut und enthalten nur beste Zutaten.

Das Sortiment

Omega 3-6-9 Öl Omega 3-6-9 Öl 250 ml Ergänzungsfuttermittel für Hunde 100 ml € 5,98 Zusammensetzung: Fischöl... 14,99 EUR

Dorsch Lebertran Dorschlebertran, 250 ml Einzelfuttermittel für Hunde & Katze Dorschlebertran ist besonders wert... 8,99 EUR

Kokosöl Kokosöl, 300 ml Einzelfuttermittel für Hunde & Katze Aus kontrolliert biologischem Anbau. Gepr... 9,99 EUR

Hanföl 250 ml Hanföl Einzelfuttermittel 100% Hanföl kaltgepresst BIO ohne Zusätze, enthällt wertvolle Linol... 9,99 EUR

Lachsöl 250 ml Lachsöl, 250 ml Einzelfuttermittel für Hunde & Katze 100% kaltgepresstes reines Öl vom norwegi... 12,99 EUR

Schwarzkümmel Öl Schwarzkümmel Öl 250ml Einzelfuttermittel für Hunde 100 % Schwarzkümmelöl, kaltgepresst, nativ... 24,95 EUR

1 2   »


Gesunde und hochwertige Öle für Hunde und Katzen

Fette dienen aufgrund ihres hohen Energiegehalts der langfristigen Energiebereitstellung. Vor allem hochwertige Öle und Fette sind für den gesamten Organismus, etwa für die Herztätigkeit, die Muskelaktivität und die Temperaturregulierung des Tieres überaus wichtig. Denn sie versorgen den Körper mit essenziellen Fettsäuren und fettlöslichen Vitaminen. Diese sind ein wichtiger Bestandteil der Zellmembrane und sind zudem ein Ausgangsstoff für Hormone. Weder der Organismus des Hundes noch der Katze kann auf Fette verzichten. Doch leider sind Mangelerscheinungen inzwischen immer mehr an der Tagesordnung.

Die Gründe für solche Mangelerscheinungen finden sich vor allem in der Zusammenstellung von Futtermitteln. Das Futter für Hunde und Katzen sollte eigentlich an die Bedürfnisse des Tieres angepasst sein. Der Bedarf eines jeden Tieres kann sehr unterschiedlich sein, was vor allem auf die Aktivität, aber auch auf das Alter und den Gesundheitszustand des Tieres ankommt. Gerade bei gesundheitlichen Problemen, etwa bei einer Allergie, hat das Tier einen erhöhten Bedarf an bestimmten Fettsäuren. Doch sollte man bei der Fütterung auf frische, hochwertige, essenzielle und vor allem naturbelassene Fette und Öle achten, auch wenn diese durchaus ihren Preis haben können.

Für eine gesunde Ernährung des Vierbeiners sollten verschiedene Öle täglich auf dem Speiseplan stehen. Diese werden einfach in das tägliche Futter gegeben und werden in der Regel gerne von den Tieren genommen.

Folgende Öle eignen sich für Hunde und Katzen:

Lachsöl: Reines Lachsöl ist reich an Omega-3- und 6-Fettsäuren und trägt zur Stärkung des Immunsystems und der Blutgefäße bei. Außerdem sorgt das Öl für eine gesunde Haut und ein schönes Fell.

Kokosöl: Kokosöl ist reich an gesättigten Fettsäureglyceriden was eine lange Haltbarkeit begünstigt. Trotzdem sollte es, wie andere Öle auch, eher kühl und dunkel gelagert werden.

Dorschlebertran: Enthält einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren sowie Vitamin A und D. Dorschlebertran stärkt die Abwehrkräfte und wirkt entzündungshemmend.

Nachtkerzenöl: Eignet sich besonders zur Behandlung von allergischenHauterkrankungen. Lindert den Juckreiz und reguliert die Talgbildung.

Borretschsamenöl: enthält einen sehr hohen Anteil an Gamma-Linolensäure und wird erfolgreich bei Hautproblemen und Allergien eingesetzt. Vorsicht bei Hunden mit Epilepsie.

Hanföl: ist ebenfalls ein Öl, das erfolgreich zur heilenden Wirkung bei Hauterkrankugen wie schuppiger oder juckender Haut eingesetzt werden kann. Die darin enthaltenen Linol- und Linolensäuren sind wirkungsvolle Entzündungshemmer. Insbesondere für allergische Hunde ist dieses Öl deshalb empfehlenswert.

Leinöl: ist reich an Omega-3-Fettsäuren, vor allem an Alpha-Linolensäure. Es kann sowohl zur Linderung von Juckreiz eingesetzt werden als auch zur Verbesserung der Fellbeschaffenheit. Ferner ist es hilfreich bei zu hartem Stuhlgang, da es sich positiv auf die Verdauung auswirkt. In Verbindung mit Quark soll es darüber hinaus eine positive Wirkung bei Krebserkrankungen haben.

Schwarzkümmelöl: wird meist aus den Samen des ägyptischen Schwarzkümmels gewonnen. Es handelt sich dabei um ein sehr hochwertiges Öl, das bis zu sechzig Prozent ungesättigte Fettsäuren enthält. Es wirkt unterstützend im Bereich der Lunge, des Darms und des Magens sowie bei Allergien. Jedoch sollte es aufgrund seiner ätherischen Öle nicht langfristig angewendet werden. Vorsicht bei Hunden mit Epilepsie.

Olivenöl: ist ein hochwertiges Öl, das zur Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen eingesetzt wird. Olivenöl gibt es mittlerweile günstig in jedem Discounter zu kaufen. Jedoch sollte bei einem Kauf darauf geachtet werden, dass es sich um kein minderwertiges Produkt handelt. Stiftung Warentest gibt Auskunft darüber, wie die Qualität der einzelnen Öle zu bewerten ist. Auf jeden Fall sollte das Olivenöl kaltgepresst und nativ sein. Bei diesen Ölen werden die essentiellen Fettsäuren durch ein schonendes Verfahren erhalten.



Wichtig: Kaltgepresste Öle





Achten Sie grundsätzlich darauf, dass die Öle, die Sie für Ihren Hund kaufen, kaltgepresst sind. Die Etikettierung „kaltgepresst“ gewährleistet ein schonendes Herstellungsverfahren, wodurch die essentiellen Fettsäuren und Vitamine in den Ölen enthalten bleiben. Beachten Sie zudem die kurze Haltbarkeit der Öle! Angebrochene Flaschen sollten kühl und dunkel gelagert werden.

Anwendung: Mischen Sie für einen kleinen Hund etwa einen Teelöffel pro Tag ins Futter, bei einem größeren Hund einen Esslöffel. Wechseln Sie für eine ausgewogene Nahrungsergänzung regelmäßig die Ölsorten. Sinnvoll ist es, etwa zwei bis drei Ölsorten im Haus zu haben.